Vulkan Experimentierkasten

Vulkane

Teile mit Freunden

Vulkane wirken eine unfassbare Faszination auf uns aus. Die Urgewalt, die Schönheit, aber auch die Gefahr zieht uns in Ihren Bann. Mit einem Experimentierkasten kann man die Funktionsweise von Vulkanen völlig ungefährlich erforschen. Für Jung und Alt bietet sich hier ein spannendes Abenteuer. Wie stellen hier die beliebtesten, die günstigsten und die aufwändigsten Vulkan-Sets vor. Da ist für jeden was dabei. Möchtest Du vorab wiesen, wie ein Vulkan funktioniert und entsteht, findest du weiter unten eine Einführung zu dem Thema.

Die beliebtesten Vulkan-Experimentiersets

Die nachfolgenden drei Sets sind die aktuellen Verkaufsschlager. Die Masse hat zwar nicht immer recht, bietet aber einen guten Hinweis auf der Suche nach dem für dich passenden Vulkan.

AngebotBestseller Nr. 1
Kosmos 671525 Urzeit-Vulkan, Bauen - anmalen - ausbrechen Lassen, 35 cm Durchmesser, spannender Experimentierkasten für Kinder ab 8-12 Jahre, DIY
  • Vulkan selbst bauen und ausbrechen lassen – mit Pappe, Gipsbinden, Farbe und Chemikalien kommen Kinder von 8 bis 12 Jahren dem Naturereignis näher
  • Bei der Gestaltung des eigenen Vulkans kann zwischen zwei Formen gewählt werden, und mit der schwarz-orangenen Bemalung wird der 30cm hohe Gigant direkt zum Hingucker
  • Die Lava entsteht durch das Mischen von verschiedenen Chemikalien – einfach Wasser darüber geben, und schon schäumt sie den Vulkan hinunter und landet im Auffangbecken
  • Die Anleitung macht sich als Poster mit spektakulärem Vulkan-Bild nicht nur toll im Kinderzimmer, sondern liefert auch faszinierendes Hintergrundwissen zu Vulkanen und der Urzeit
  • Der KOSMOS Experimentierkasten verwandelt das eigene Zuhause in den Schauplatz für ein selbst gemachtes Naturereignis: von dem gestaltbaren Vulkan bis zur brodelnden Lava
AngebotBestseller Nr. 2
FRANZIS 67079 - GEOlino Der Vulkanausbruch - Bringe Deinen eigenen Vulkan zum Ausbruch - Ideal als Einstieg in die Chemie, ab 8 Jahren
  • Durch einfache Reaktionen und Experimente werden Kinder in die Welt der Chemie herangefüht
  • Poster mit allem Wissenswerten über Vulkane
  • Umfangreicher Experimentierkasten für junge Forscher
  • Zusätzlich benötigt: haushaltsüblicher Essig
  • Für Kinder ab 8 Jahren
AngebotBestseller Nr. 3
BUKI 2224 - Vulkane und Dinosaurier
  • Entdecke 15 Experimente über Vulkane und Dinosaurier
  • Mache zu Hause einen Vulkanausbruch nach, beobachte die Vulkangesteine…
  • Bebilderte Anleitung
  • Ab 8 Jahren

Die günstigsten Vulkan-Sets

Es muss nicht immer teuer sein. Günstige Kästen bieten einen guten Einstieg. Zudem kann man erst mal ausprobieren, ob einem dieses Hobby liegt. Und wenn ja, kann man später immer noch einen Aufwändigeren Experimentierkasten erwerben. Bitte nicht wunder, oft sind die günstigen Sets auch gleichzeitig die Bestseller.

AngebotBestseller Nr. 1
FRANZIS 67079 - GEOlino Der Vulkanausbruch - Bringe Deinen eigenen Vulkan zum Ausbruch - Ideal als Einstieg in die Chemie, ab 8 Jahren
  • Durch einfache Reaktionen und Experimente werden Kinder in die Welt der Chemie herangefüht
  • Poster mit allem Wissenswerten über Vulkane
  • Umfangreicher Experimentierkasten für junge Forscher
  • Zusätzlich benötigt: haushaltsüblicher Essig
  • Für Kinder ab 8 Jahren
AngebotBestseller Nr. 2
Kosmos 671525 Urzeit-Vulkan, Bauen - anmalen - ausbrechen Lassen, 35 cm Durchmesser, spannender Experimentierkasten für Kinder ab 8-12 Jahre, DIY
  • Vulkan selbst bauen und ausbrechen lassen – mit Pappe, Gipsbinden, Farbe und Chemikalien kommen Kinder von 8 bis 12 Jahren dem Naturereignis näher
  • Bei der Gestaltung des eigenen Vulkans kann zwischen zwei Formen gewählt werden, und mit der schwarz-orangenen Bemalung wird der 30cm hohe Gigant direkt zum Hingucker
  • Die Lava entsteht durch das Mischen von verschiedenen Chemikalien – einfach Wasser darüber geben, und schon schäumt sie den Vulkan hinunter und landet im Auffangbecken
  • Die Anleitung macht sich als Poster mit spektakulärem Vulkan-Bild nicht nur toll im Kinderzimmer, sondern liefert auch faszinierendes Hintergrundwissen zu Vulkanen und der Urzeit
  • Der KOSMOS Experimentierkasten verwandelt das eigene Zuhause in den Schauplatz für ein selbst gemachtes Naturereignis: von dem gestaltbaren Vulkan bis zur brodelnden Lava
AngebotBestseller Nr. 3
BUKI 2224 - Vulkane und Dinosaurier
  • Entdecke 15 Experimente über Vulkane und Dinosaurier
  • Mache zu Hause einen Vulkanausbruch nach, beobachte die Vulkangesteine…
  • Bebilderte Anleitung
  • Ab 8 Jahren

Teure Vulkan-Experimentierkästen

Es muss nicht immer teuer sein. Günstige Kästen bieten einen guten Einstieg. Zudem kann man erst mal ausprobieren, ob einem dieses Hobby liegt. Und wenn ja, kann man später immer noch einen Aufwändigeren Experimentierkasten erwerben. Bitte nicht wunder, oft sind die günstigen Sets auch gleichzeitig die Bestseller.

Wie funktioniert ein Vulkan – Kindgerechte Beschreibung

Vulkane sind große Berge, die dichte Rauchwolken in den Himmel spucken. Jeder von uns hat mindestens schon einmal ein Bild oder Video von ihnen gesehen. Besonders interessant dabei das glühende Lava, von denen man sich lieber fernhalten sollte. Es lässt sich an seinem grellen Gelb erkennen und fließt von oben nach unten. Denn es ist mehrere tausend Grad heiß. Doch eines fragen wir uns doch alle: Wie entstehen überhaupt Vulkane so groß wie Berge? Und woher kommen Lava und der Rauch? Diese Fragen werden wir uns in diesem Artikel näher anschauen. Wer also mehr darüber erfahren möchte, liest einfach weiter.

Wie entsteht ein Vulkan?

Wenn wir von einem Vulkan reden, müssen wir auch über den Aufbau der Erde sprechen. Denn vieles hat genau damit zu tun. Generell besteht unser blauer Planet aus mehreren Schichten. Ganz in der Mitte liegt der sogenannte Erdkern. Dieser wird von einem Erdmantel umschlossen. Und der besteht aus dem von Vulkanen bekannten Magma. Eine glühend heiße Gesteinsmasse, die sehr heiß ist.

Das Besondere: Das Magma bewegt sich ständig hin und her. Ganz außen befindet sich die äußere Schicht namens Erdkruste. Aufgrund des bewegenden Magmas beginnen selbst die verschiedenen Erdplatten sich langsam zu bewegen. Das stellt die Basis für die Entstehung eines Vulkans dar. Prinzipiell gibt es dabei zwei Möglichkeiten:

-> Möglichkeit 1: Bewegung der Erdplatten

Die Erde und seine Platten sind ständig in Bewegung. Und durch all diese Bewegungen können Rissen sowie Spalten entstehen. Wie bereits angesprochen befindet sich unter dieser Schicht das Magma. Das hat dadurch die Möglichkeit nach oben zu kommen. Meistens wird es explosionsartig nach oben geschleudert. Übrigens wird das Magma an der Oberfläche als „Lava“ bezeichnet. Es kühlt ab, wird fest und ein riesiger Hügel bildet sich – ein neuer Vulkan wurde geboren.

-> Möglichkeit 2: Erdplatte trifft auf Erdplatte

Methode Nummer 1 beschäftigte sich mit bewegenden Erdplatten. In Möglichkeit Nummer 2 geht es um das Aufeinandertreffen von Erdplatten. Hier schiebt sich eine Platte unter die andere. Generell herrscht dabei ein extrem hoher Druck. So hoch, dass die Erdplatten beginnen zu schmelzen. Ähnlich wie bei Methode 1 sucht sich das Magma nun den Weg nach oben. Es durchbricht die Erdkruste, schießt heraus in Form von Rauchwolken und das Lava kühlt nach und nach ab, sodass daraus ein Vulkan entsteht. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Land Indonesien.

Was sind die größten Vulkane der Welt?

Vulkane sind äußerst faszinierend. Wie sie entstehen weißt du jetzt. Aber welche sind die größten? Folgende solltest du auf jeden Fall mal gehört haben:

– Nevado Ojos der Salado (Argentinien / Chile)

– Guallatiri (Chile)

– Cotopaxi (Ecuador)

– Mount Erebus (Antarktis)

– Ätna (Sizilien)

Der größte Vulkan von ihnen misst bis zu fast 7.000 Meter! Zudem sind nicht alle aktiv. Manche von ihnen haben schon langen keinen Ausbruch mehr erlebt. Allerdings kann sich das jederzeit ändern, wenn sich Erdplatten verschieben oder aufeinandertreffen. Ätna ist übrigens der höchste Vulkan in Europa.

Mehr zum Thema

Neben dem Experimentieren Sind Bücher die idealen Quelle, um sein Wissen zu vertiefen

Teile mit Freunden

Letzte Aktualisierung am 29.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API